Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Deine Tischtennisschuhe riechen unangenehm oder du möchtest sie hygienisch sauber halten?

Viele Spieler vernachlässigen die richtige Desinfektion ihrer Sportschuhe.

Das führt zu Bakterienbildung, schlechten Gerüchen und im schlimmsten Fall zu Fußpilz.

Mit den richtigen Methoden hältst du deine Tischtennisschuhe hygienisch sauber und verlängerst ihre Lebensdauer erheblich!

Warum ist die Desinfektion von Tischtennisschuhen wichtig?

Tischtennisschuhe, egal ob für Herren oder Damen, sind durch intensives Training und Wettkämpfe besonders beansprucht. Die Füße schwitzen stark, wodurch ein feuchtes und warmes Klima im Schuh entsteht.

Diese Bedingungen sind ideal für Bakterien und Pilze. Ohne regelmäßige Desinfektion können sich gesundheitliche Probleme entwickeln.

Zusätzlich entstehen unangenehme Gerüche, die nicht nur dich, sondern auch deine Mitspieler stören können.

Die besten Methoden zur Desinfektion

Desinfektionssprays verwenden

Spezielle Schuhdesinfektionssprays sind die einfachste und effektivste Lösung. Sie töten Bakterien und Pilze zuverlässig ab.

Sprühe das Desinfektionsmittel nach jedem Training großzügig in beide Schuhe. Achte darauf, dass alle Bereiche benetzt werden, besonders die Zehenbereiche.

Lasse die Schuhe anschließend mindestens 30 Minuten trocknen, bevor du sie wieder anziehst.

Wir empfehlen
PX Schuhdesinfektionsspray mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

UV-Licht zur Desinfektion nutzen

UV-Desinfektionsgeräte für Schuhe werden immer beliebter. Sie eliminieren bis zu 99,9% aller Bakterien und Viren.

Die Anwendung ist denkbar einfach: Stecke die UV-Lampen in die Schuhe und lasse sie etwa 15-20 Minuten wirken.

Diese Methode ist besonders schonend für das Material und hinterlässt keine chemischen Rückstände.

Die gründliche Reinigung der Tischtennisschuhe kann dabei helfen, diese noch effektiver zu desinfizieren.

Wir empfehlen
EPROICKS Schuhtrockner Elektrisch,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Hausmittel als Alternative

Wenn du keine speziellen Produkte zur Hand hast, helfen auch bewährte Hausmittel:

  • Alkohol (mindestens 70%): Mit einem Tuch auftragen und einwirken lassen
  • Backpulver: Über Nacht einstreuen, am nächsten Tag ausschütteln
  • Essig-Wasser-Lösung: Im Verhältnis 1:1 mischen und aufsprühen

Richtige Vorbereitung der Schuhe

Entferne zunächst die Einlegesohlen, falls möglich. Diese können separat desinfiziert oder gewaschen werden.

Löse groben Schmutz mit einer weichen Bürste. Dadurch kann das Desinfektionsmittel besser wirken.

Wische die Innenseite mit einem leicht feuchten Tuch aus, um Schweiß und Ablagerungen zu entfernen.

Häufigkeit der Desinfektion

Nach jedem Training

Eine kurze Desinfektion mit Spray sollte nach jeder Trainingseinheit erfolgen. Das verhindert die Entstehung von Bakterien von Anfang an.

Intensive Reinigung wöchentlich

Einmal pro Woche empfiehlt sich eine gründlichere Desinfektion mit UV-Licht oder einer intensiveren Behandlung.

Bei starker Beanspruchung oder bereits vorhandenen Gerüchen kann auch eine häufigere Anwendung sinnvoll sein.

Vorbeugende Maßnahmen

Die beste Desinfektion ist die Vorbeugung. Trage immer saubere, atmungsaktive Socken aus Funktionsmaterial.

Wechsle zwischen zwei Paar Tischtennisschuhen ab, damit sie vollständig trocknen können.

Lagere die Schuhe an einem gut belüfteten Ort und vermeide geschlossene Sporttaschen für längere Zeit.

Wir empfehlen
Niofind Socken Herren 43-46
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Worauf du achten solltest

Teste Desinfektionsmittel zunächst an einer unauffälligen Stelle, um Materialschäden zu vermeiden.

Verwende keine aggressiven Chemikalien, die das Schuhmaterial angreifen könnten.

Achte auf eine vollständige Trocknung nach der Desinfektion, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.

Die regelmäßige Desinfektion deiner Tischtennisschuhe ist ein einfacher, aber wichtiger Baustein für deine Gesundheit und den Erhalt deiner Ausrüstung. Mit den richtigen Methoden und etwas Routine hältst du deine Schuhe hygienisch sauber und verlängerst ihre Lebensdauer erheblich.

Hannah ist eine begeisterte Tischtennisspielerin, die ihre Fähigkeiten in zahlreichen Wettkämpfen unter Beweis gestellt hat. In ihren Artikeln vermittelt sie Spieltechniken und Strategien, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen helfen. Hannahs Motto: „Tischtennis ist schnelles Denken in schnellen Spielen.“