Der Juli 2025 war ein Meilenstein im Tischtennis.
Höhepunkte: Ein starkes deutsches Team bei der FISU, emotionale Abschiede und Nachwuchstalente im Rampenlicht.
Entdecke Erfolge, Siege und wichtige Veränderungen, die die Zukunft des Sports prägen.
Bleibe dran und erlebe die packendsten Momente mit uns.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Erfolgreiche deutsche Tischtennis-Teilnahme bei den FISU World University Games 2025 in Essen (Link)
- 2 Deutsche Starter dominieren das Achtelfinale bei Para-Tischtennis-Wettkämpfen (Link)
- 3 Abschied einer Tischtennis-Legende: Timo Boll beendet seine aktive Karriere (Link)
- 4 69. Jugend-Europameisterschaften 2025 in Ostrava: Nachwuchs aus Deutschland kämpft um Titel (Link)
- 5 Bundesfreiwilligendienst im Tischtennis: Neue Wege für junge Talente (Link)
Erfolgreiche deutsche Tischtennis-Teilnahme bei den FISU World University Games 2025 in Essen (Link)
Bei den FISU World University Games in Essen zeigten die deutschen Tischtennis-Studierenden hervorragende Leistungen. Alle acht deutschen Starter qualifizierten sich für die Hauptrunde im Einzel, und im Doppel wurden beeindruckende Siege gefeiert. Die Spiele werden als sportliches Highlight der Region Rhein-Ruhr mit über 9.200 Teilnehmenden aus 150 Nationen gewertet. Staatsministerin Christiane Schenderlein und Ministerpräsident Hendrik Wüst würdigten die Veranstaltung und die Athlet:innen persönlich vor Ort.
Deutsche Starter dominieren das Achtelfinale bei Para-Tischtennis-Wettkämpfen (Link)
Bei den Para-Tischtennis-Wettbewerben erzielten alle fünf deutschen Athlet:innen starke Ergebnisse und erreichten erwartungsgemäß das Achtelfinale. Besonders Kirill Fadeev, ein ehemaliger Jugend-Nationalspieler, zeigte große Leistung und verpasste nur knapp das Viertelfinale. Mit dieser starken Teamleistung unterstreicht Deutschland seinen hohen Stellenwert im Para-Tischtennis international.
Abschied einer Tischtennis-Legende: Timo Boll beendet seine aktive Karriere (Link)
Timo Boll, einer der erfolgreichsten deutschen Tischtennisspieler, hat im Juli 2025 seinen letzten offiziellen Aufschlag gespielt. In der Süwag Energie ARENA wurde sein Abschied gebührend gefeiert, inklusive emotionaler Momente und Würdigung seiner langen Karriere. Boll war das Gesicht des deutschen Tischtennissports und hinterlässt eine bedeutende Lücke, aber auch ein großes Erbe für die nächste Generation.
69. Jugend-Europameisterschaften 2025 in Ostrava: Nachwuchs aus Deutschland kämpft um Titel (Link)
Die Jugend-Europameisterschaften 2025 fanden vom 11. bis 20. Juli in Ostrava statt, wobei zahlreiche deutsche Nachwuchsspieler im Einsatz waren. Die Veranstaltung gilt als wichtiges Sprungbrett für die nächste Generation und bot intensive Team- und Einzelwettbewerbe. Der deutsche Nachwuchs zeigte starken Einsatz und sicherte sich einige Spitzenplätze bei diesem traditionsreichen Turnier.
Bundesfreiwilligendienst im Tischtennis: Neue Wege für junge Talente (Link)
Der Deutsche Tischtennis-Bund bietet mit dem Bundesfreiwilligendienst eine spannende Möglichkeit für junge Menschen, sich im Tischtennis zu engagieren, bevor Studium oder Ausbildung starten. Ob in Vereinen, Verbänden oder im Internat – der BFD ermöglicht vielfältige Einblicke und praktische Erfahrungen im Sportalltag. Dies fördert auch die Nachwuchsarbeit und stärkt die Verbindung zwischen Sport und gesellschaftlichem Engagement.